
vhs besucht ersten Schwabacher Unverpackt-Laden
Nachhaltiger Blick hinter die Kulissen der „Naggerden Hummel“
Schwabach – Im Rahmen eines Angebots der vhs Schwabach führte die Inhaberin Jacqueline Volland durch ihren Unverpackt-Laden in der Friedrichstraße und erklärte ihre Vorstellungen von Lieferketten, Kriterien der Aufnahme von Produkten und neue betriebswirtschaftliche Konzepte.
Waren mit garantierter Nachhaltigkeit
Firmen, die sich auf Unverpackt-Läden spezialisiert haben, aber auch lokale Unternehmen wie die Schwabacher Kaffeerösterei „Das Blaue Haus“ sowie weitere kleine lokale Manufakturen, die häufig im Kosmetikbereich arbeiten, liefern ihre Waren und garantieren Nachhaltigkeit.
Lieferservice befindet sich im Aufbau
Jacqueline Volland baut gerade auch einen Lieferservice auf, der mehr Angebote für Interessierte bieten soll, die eine längere Anfahrt scheuen. Hier wird auf ressourcenschonende Logistik geachtet, indem beispielsweise Lieferrouten zusammengelegt werden.
Energieeffizienz ist Thema im Gesamtkonzept
Auch die Energieeffizienz im Laden ist ein Thema im Gesamtkonzept. Aus einer Ladenauflösung wurde das Beleuchtungssystem angekauft und im Unverpackt-Laden wieder zu neuem Leben erweckt. „Schon die kleinste Änderung im Einkaufs- und Konsumverhalten hat einen großen Effekt bei der Vermeidung von Plastikverpackungen“, so Jacqueline Volland.
Foto (Stadt Schwabach): Jacqueline Volland vor ihrem Unverpackt-Laden in der Friedrichstraße.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar