
Stadtbibliothek bietet Herbstferienprogramm
1700 Jahre Jüdisches Leben: mit Lichterfest, rosa Kaninchen und Sand-Theater
Schwabach – Passend zum Jubiläum „321 – 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ hat das Team der Kinder- und Jugendbibliothek für die Herbstferien ein kleines Programm zusammengestellt:
- Mittwoch, den 3. November 2021
Am Mittwoch, 3. November, wird Caroline Links Filmklassiker „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ aus dem Jahr 2019 gezeigt (ab 8 Jahren). Vorlage für den Film ist das Kinderbuch von Judith Kerr. - Donnerstag, den 4. November 2021
Am Donnerstag, 4. November, geht es um das jüdische Lichterfest Chanukka: Wie sieht ein Chanukka-Leuchter aus, welche Geschichte begleitet ihn, und was ist ein Dreidel? In mehreren Lese-, Bastel- und Spiel-Stationen können Kinder ab sechs Jahren das Lichterfest aktiv nachvollziehen. - Freitag, den 5. November 2021
Und am Ende der Ferienwoche wird am Freitag, 5. November, mit Kindern ab acht Jahren Marcin Szczygielskis anrührender Jugendroman „Flügel aus Papier“ „in den Sand gesetzt“. Dabei werden mit den Kindern anhand von ausgewählten Lesepassagen szenische Figuren-Darstellungen auf dem Sandtheater-Tableau entwickelt. Der Roman spielt in Warschau um 1942: Rafal lebt mit seinem Großvater im Ghetto. Auch wenn Leid und Elend allgegenwärtig sind, fühlt Rafal sich geborgen und sicher, wenn er lesen kann. So gelingen kleine und große Fluchten in die Welt der Fantasie. Im letzten Moment kann der Großvater seinen geliebten Enkel aus dem Ghetto schmuggeln.
Alle Veranstaltungen beginnen in der Kinder- und Jugendbibliothek im 2. Stock um 10:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung gebeten: kijubibliothek@schwabach.de, oder Telefon 09122 860-289.
Weitere Informationen: www.schwabach.de/stadtbibliothek
Foto: Im Herbstferien-Programm der Stadtbibliothek erfahren die Kinder auch, welche Bedeutung dieses Spielzeug in der jüdischen Kultur hat.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar